Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch dieser Website verarbeiten und welche Rechte Sie dabei haben.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Waffle Land
Inh. Zeki Basaran
Barfüßerstr. 16
37073 Göttingen
Deutschland
Telefon: +49 1520 1791842
(Empfohlene Kontaktaufnahme per E-Mail)
E-Mail: info@waffleland.de
(nachfolgend „wir“ oder „uns“)
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist derzeit nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht vorliegen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind insbesondere:
Soweit wir uns auf berechtigte Interessen stützen, besteht unser Interesse insbesondere in der sicheren, stabilen und nutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Website.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser Webserver automatisiert Daten und Informationen vom System des aufrufenden Geräts. Dabei können insbesondere folgende Daten verarbeitet werden:
Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse und der Logfiles erfolgt, um:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website sowie in der Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Unsere Website wird bei Brizy Cloud gehostet. Dienstanbieter ist:
Brizy Ltd
71–75 Shelton Street
Covent Garden
London WC2H 9JQ
Vereinigtes Königreich (UK)
Brizy stellt die technische Infrastruktur (z. B. Server, Speicherplatz, Sicherheitsleistungen, SSL, CDN) für unsere Website bereit. In diesem Zusammenhang werden sämtliche im Rahmen der Nutzung dieser Website anfallenden Daten auf den Servern von Brizy verarbeitet.
Wir haben mit Brizy einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Die Datenverarbeitung kann sowohl innerhalb der EU/des EWR als auch im Vereinigten Königreich erfolgen. Für das Vereinigte Königreich besteht ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO, so dass ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau angenommen wird. European Commission+1
Die Logfiles werden in der Regel für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert, sofern keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken im Zusammenhang mit sicherheitsrelevanten Vorfällen erforderlich ist.
Wenn Sie uns per E-Mail (oder – sofern bereitgestellt – über ein Kontaktformular) kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt Ihrer Nachricht) von uns verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Zwecke der Verarbeitung:
Rechtsgrundlage:
Speicherdauer:
Wir speichern Ihre Anfrage, solange dies zur Bearbeitung erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von bis zu 6 bzw. 10 Jahren).
Unsere Website kann Cookies einsetzen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten. Man unterscheidet insbesondere:
Für technisch notwendige Cookies stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 TDDDG (ehemals TTDSG), da diese für den Betrieb der Website erforderlich sind. Händlerbund+1
Für nicht notwendige Cookies wäre grundsätzlich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich.
Nach aktuellem Stand setzen wir ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die zur Bereitstellung der Website durch unsere Hosting-Plattform Brizy Cloud erforderlich sind (z. B. Session-Cookies, Sicherheitsfunktionen).
Diese Cookies:
Sobald wir zusätzliche, nicht technisch notwendige Cookies (z. B. zu Analyse- oder Marketingzwecken) einsetzen, werden wir diese Datenschutzerklärung anpassen und – soweit erforderlich – vorab Ihre Einwilligung über ein entsprechendes Cookie-Banner einholen.
Derzeit binden wir keine externen Dienste ein, die personenbezogene Daten über unsere Website erfassen (z. B. Google Analytics, Google Maps, Social-Media-Plugins, eingebettete Videos).
Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend ergänzen und Sie über Art, Umfang und Rechtsgrundlage der dann stattfindenden Datenverarbeitung informieren.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies:
Mögliche Empfänger sind insbesondere:
Eine Übermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) findet derzeit nur ins Vereinigte Königreich statt (siehe oben, Hosting), für das ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt (Art. 77 DSGVO).
Für uns ist insbesondere die folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
lfd.niedersachsen.de+1
Sie können sich jedoch auch an jede andere zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Unsere Website kann aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung nutzen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie in der Regel an der Adresszeile des Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Im Rahmen der Nutzung unserer Website besteht grundsätzlich keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht, personenbezogene Daten bereitzustellen. Einige Funktionen (z. B. die Kontaktaufnahme per E-Mail) können jedoch nur genutzt werden, wenn bestimmte Daten angegeben werden.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.